Am 18.10.2024 gestaltete in der Klasse KAH31 ein Team, das berufliche und persönliche Erfahrungen mit psychischen Krisen und deren Bewältigung hat, einen Schultag. Mit Hilfe vielfältiger Gruppenübungen kam es zu einem regen Austausch über die großen und kleinen Fragen zur seelischen Gesundheit.

Durch das Gespräch mit einem persönlichen Experten, einem Menschen der selbst seelische Krisen gemeistert hat, bekam das Thema ein Gesicht. Die Auszubildenden folgten den Schilderungen sehr aufmerksam und berichteten anschließend über persönlichen Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen. Oft sind diese persönlichen Begegnungen der Schlüssel zur Veränderung von Einstellungen.

Viele Fragen wurden geklärt, es wurden Hilfeangebote und praktische Lösungsstrategien besprochen.

Für die Klasse war es ein lehr- und erlebnisreicher Tag, der die Klassengemeinschaft gestärkt hat.

Wir bedanken uns herzlich bei Katharina Krietemeyer (Gesundheitsmanagement und Prävention Gesundheitsamt LK MSE) und Ingmar Begrich (Regionalgruppe MSE) für die Projektgestaltung sowie beim Schulförderverein des RBB NB GeSoTec für die finanzielle Unterstützung.

Text und Foto:  Werena Henneberg, Schulsozialarbeiterin