Herzlich Willkommen am RBB Neubrandenburg GeSoTec

Wir bilden für unsere Region, die mecklenburgische Seenplatte in MV, aus!

Unser Regionales Berufliches Bildungszentrum liegt in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, dem Oberzentrum der Region, am Tollensesee. Bei uns finden SchülerInnen ein breit gefächertes staatlich anerkanntes Bildungsangebot als Berufsschule, Höhere Berufsfachschule und Fachschule für die Bereiche Gesundheit, Sozial- , Sonderpädagogik und Technik.

Wir legen großen Wert auf die Schulung von Handlungskompetenzen, die Förderung von Individualität und Professionalität sowie die Orientierung an berufsspezifischen Fallsituationen.

Unser Bildungsangebot ergänzen wir durch staatlich anerkannte Sprachzertifikate, ausbildungsbegleitende Fortbildungsangebote und außerschulische Aktionen wie „Sport statt Gewalt“, „Meine Heimat MV – ein Blick über den Gartenzaun“ und „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“.

Wir leben vor!

Wir fördern Toleranz, Akzeptanz, Weltoffenheit und Innovation.

Wir sind ein fachlich kompetentes engagiertes Lehrerteam.

Wir bieten modern ausgestattete und technisch aktuelle Lernumgebungen.

Wir unterstützen Schulprozesse mit unserem Schulförderverein.

Schülerstimmen

„An dieser Schule fühle ich mich wohl und von den LehrerInnen verstanden. Ich bin gerne hier“
BVS 02
„Kreativ arbeiten trotz Corona nach dem Motto: Mit Abstand am besten.“
HEP01

„Am meisten freue ich mich im nächsten Schulturnus auf neuen Unterrichtsstoff, den ich im Praktikum im Umgang mit den Patienten weiter anwenden kann.“

PFF01

Leitbild aus unseren Qualitätsansprüchen am RBB NB GeSoTec

Ziel der Schulführung ist die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für den zeitgemäßen Lehr- und Unterrichtsbetrieb unter Ausnutzung der vorhandenen materiellen und personellen Ressourcen.
Die interne Kommunikationsstruktur gewährleistet, dass der Informationsfluss in alle Richtungen zwischen allen Beteiligten durchlässig, klar und effizient ist und zeitlich angemessen erfolgt.
Wir erörtern in Beratungen und Konferenzen pädagogische und fachliche Themen, mit dem Ziel einen Konsens herzustellen. Wir halten Regeln und getroffene Festlegungen konsequent ein.
Wir planen und strukturieren den Unterricht auf der Basis der gesetzlichen Vorgaben, der Stoffverteilungspläne und der vereinbarten integrierten Unterrichtseinheiten.
Dabei berücksichtigen wir die individuellen Schülervoraussetzungen, die zu erreichende berufliche Handlungskompetenz sowie die jeweilige Lernumgebung.
Die Arbeit erfolgt in einer offenen, vertrauens- und verständnisvollen Atmosphäre. Die Kommunikation ist wertschätzend, freundlich und respektvoll.

Wir gestalten die Leistungsbeurteilungen und die Notengebung für die Schüler*innen transparent. Die Schüler*innen kennen die Beurteilungskriterien und können damit die Notengebung nachvollziehen.