ZERTIFIZIERUNGEN
Zertifizierungen von Fremdsprachenkenntnissen
Auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung der Kultusministerkonferenz können die Beruflichen Schulen auf freiwilliger Basis auch in Mecklenburg-Vorpommern eine Prüfung anbieten, wodurch ihre Auszubildenden die Möglichkeit zum Erwerb des KMK-Fremdsprachenzertifikats haben, das sich am Europäischen Referenzrahmen für Sprachen orientiert.
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn im schriftlichen und mündlichen Teil jeweils mindestens 50 % der Höchstpunktzahl erreicht sind. Das Zertifikat kann auf drei verschiedenen Niveaustufen abgelegt werden, wobei die Schulen in jedem Schuljahr entscheiden, welche Niveaustufen für welche Berufsgruppen angeboten werden.
Die KMK-Prüfung zur Zertifizierung der Fremdsprachenkenntnissen an Berufsschulen wird an unserer Schule jährlich seit 2001 durchgeführt. Daran nehmen die Auszubildenden des Bereichs Elektrotechnik/Informationstechnik teil.
FAQ Fremdsprachenzertifikat
Dabei werden folgende Fertigkeiten geprüft:
Worldskills Germany
Skill 39 IT Network Systems Administration
Zertifiziertes Leistungszentrum zur Durchführung von regionalen Wettbewerben und zur Umsetzung spezieller CISCO-Unterrichtsinhalte
CISCO- ausgebildete Lehrkräfte Herr V. Müller und Herr T. Krüger


Förderung durch den europäischen Sozialfonds
Die Schule bietet eine vollzeitschulische Berufsausbildung im sozialpädagogischen Bereich an. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.
