Wann:             18.07.2025

Wo:                 Reitbahnsee Neubrandenburg

Wer:                Team RBB GeSoTec Sozialpädagogik „Love Boat“  und Team RBB GeSoTec Gesundheit „Rave Boat“

Bereits im Vorfeld der Drachenbootmeisterschaften trafen sich die beiden Teams zu je 3 Trainingseinheiten am Sommerbootahaus des SCN am Oberbach. (Vielen Dank an den Förderverein der Schule für die finanzielle Unterstützung.)  Diese Trainingseinheiten vor den Schulmeisterschaften haben den Teams sehr geholfen die Abläufe des Drachenbootfahrens zu erlernen (für die Erstfahrer) oder sie zu festigen. So wurden technische Hilfen, wie das Paddel optimal zu führen ist gegeben oder es wurde erklärt was ist ein Streckenschlag und was muss ich genau bei dem Startkommando „Are you Ready- Attention- Go“ machen. Bereits bei den Trainingseinheiten konnte das Boot der Sozialpädagogik (HEP, ENZ, ERZ, SOA) mit einer sehr stabilen Besetzung aufwarten. Alle FahrerInnen waren pünktlich am Bootahaus und starteten mit einer gemeinsamen Erwärmungsrunde in die Einheit. Im Boot der Gesundheit gab es noch einige Schwierigkeiten, da gesundheitliche Probleme bzw. Dienstpläne das Training durchkreuzten. Damit waren bis zum Morgen der Meisterschaften die Positionen im Boot noch nicht alle klar.

18.07.2025,  8:00 Uhr

Mit guter Stimmung wurde das Camp der RBB-Teams aufgebaut. Dann ging es auch Schlag auf Schlag weiter, Eröffnung, Erwärmung, 1. Rennen der beiden Teams. Das Team der Gesundheit bekam gleich im ersten Rennen die schwere Aufgabe gegen das AEG1 und gegen das Sportgymnasium anzutreten. Das Boot der Sozialpädagogik musste gegen das KGS-Altentreptow und gegen das BZNO an den Start. Noch etwas holprig in der Startsequenz konnte sich dennoch das Gesundheitsboot gegen das AEG und auch gegen das Sporty durchsetzen. Schaut man auf die Zeiten, dann wurde schon jetzt klar, dass an diesem Tag die Rennen nur mit Zielfotos zu entscheiden sind. (RBB-Gesundheit 0:58,31/ Sporty 0:58,49) Gleich im Rennen danach gab das zweite RBB Team Vollgas und konnte so auch gleich einen klaren Sieg über die Ziellinie bringen.

In den nun folgenden Rennen wurden die Teams nochmal neu zusammengewürfelt und so standen sich die beiden RBB-Teams gegenüber. Ziel war es nun wieder einen Sieg einzufahren und das zweite Team mit einer schnellen Zeit zu versehen, um damit über die schnellste Zeit auch noch den Einzug in das große Finale um die Podiumsplätze zu erreichen. 0:57,00 die Siegerzeit des RBB-Teams Gesundheit, RBB-Team Sozialpädagogik 1:01,07 und KGS-Altentreptow mit 1:01,065. Mit weniger als dem berühmten Wimpernschlag, musste das Team Sozialpädagogik die beste Zeit an die KGS-Altentreptow abgeben und somit auch den Platz im großen Finale.

Sehr, sehr ärgerlich …, aber es wurde sich nicht lange geärgert, sondern eine Kampfansage gemacht: „Wir wollen das kleine Finale gewinnen.“ Das wurde dann auch durchgezogen, Sieg im kleinen Finale und der 4. Platz wurde gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch an das „LOVE-Boat“.

Großes Finale: RBB-Gesundheit gegen das Sporty und die KGS-Altentreptow. Die Zeiten versprachen ein sehr knappes Rennen. Daher musste vom Start weg alles klappen. Also Fokus in das eigene Rennen und bis zum Ende alles rausholen. Als sehr hilfreich erwies sich auch „Flo“ unser Steuermann, der uns bereits aus dem Training kannte und auch hier alle Rennen mit uns absolvierte. Er wusste, welche Anweisungen jetzt für uns wichtig waren. -2 kräftige, 20 schnelle, dann lang…. Nur lang, nicht langsam!-

Are you ready – Attention – Go

Rote Boje erreicht, ja und ja, deutlich war zu erkennen, das RBB-Boot erreichte zuerst die Ziellinie … Platz 1 ….

Damit hatten wir am Morgen definitiv nicht gerechnet. Tolles Team, toller Kampfgeist.

Herzlichen Glückwunsch.

Maximaler Einsatz aller Drachenbootler … echt toll gemacht!

Vielen Dank auch an Ronny Korablin für die Unterstützung.

Für uns war auch gleich klar: „Wir freuen uns schon jetzt auf den 10.07.2026.“

Text/Fotos: Susanne Seidler/Sigrun Grau, Lehrkräfte

PS: Alle SuS haben sich sehr darüber gefreut, dass einige Lehrerinnen an den Reitbahnweg kamen, um die Teams zu unterstützen 😊.