Am 25.05.2023 empfing die Berufsschule Studierende aus der Hochschule Neubrandenburg. Diese präsentierten und erläuterten das Buddy-System anhand der PFF 23 und der KAH 21. Dazu bereiteten sich 4 Schüler aus der PFF23 auf eine Präsentation vor, welche von der Hochschule zur Verfügung gestellt wurde. Somit waren die Themen Blutdruck, Puls und Körpertemperatur abgedeckt. Das Buddy-System ist ein Programm bei dem Experten, in dem Fall die PFF, den anderen Schülern, der KAH, die Themen näherbringen und somit unter anderem soziale Kompetenzen fördern. Die Studenten teilten einem KAH-Schüler jeweils einen, max. zwei PFF-Schüler zu, sodass jeder KAH-Schüler mindestens einen Buddy hatte, einen Experten. Als sich die jeweiligen Buddy-Partner gefunden hatten, fand die Präsentation zum Thema Blutdruck statt, bei welcher 2 Schüler der PFF 23 zunächst die Theorie näherbrachten und wichtige Informationen, Werte und die Durchführung beschrieben. Nach aufmerksamer Informationsaufnahme, seitens der KAH mit deren Buddies, ging es an die praktische Übung. Dazu sollten die Experten-Buddies das Blutdruckmessen zunächst am KAH-Schüler vorzeigen, dann wurde gewechselt. Am Ende der Übung wurde über mögliche Fehlerquellen in einem Plenum diskutiert. Die Übung stellte sich als sehr passend heraus und wurde gut genutzt. Nach einer kleinen Pause präsentierten die 2 Schüler der PFF 23 das Thema Puls. Auch bei diesem Thema schloss sich die praktische Übung an. Die Buddy-Partner gaben Tipps und leiteten die KAH aufmerksam an. Sodass jeder nach der Übung sagen konnte, dass er sicher den Puls messen könne. Nach dieser erfolgreichen Übung und einer kleinen Pause schloss das Thema Körpertemperatur an. Gleiches Prinzip: 2 Schüler der PFF erläuterten wichtige Informationen und es folgte die praktische Übung mit dem Buddy-Partner zum Anlegen der Wadenwickel und Prinzipien der kühlenden Körperwaschung. Daraufhin erfolgte eine Recherchearbeit zur medikamentösen Fiebersenkung und Kontraindikationen der kühlenden Körperwaschung mit anschließender Auswertung im Plenum mithilfe eines Flipcharts. Zum Abschluss und zur Zusammenfassung des Gelernten am Buddy-Projekttag wurde das Jeopardyspiel gespielt, mit hervorragenden Ergebnissen.  Abschließend ist zu sagen, dass das System eine gute Möglichkeit ist, um viel Input verständlich und in einer angenehmen, abwechslungsreichen Atmosphäre, sowohl praktisch als auch theoretisch näherzubringen.

Text: Chiara Rehberg (Schülerin PFF23)